Hilfsmittel zur Arbeitserleichterung und Information

Auf den folgenden Seiten finden Sie verschiedene Formulare, Links, Gesetzestexte und anderes mehr. Diese Sammlung soll nach und nach erweitert werden und Ihnen bei der Ausübung des Amtes als rechtliche Betreuerin/rechtlicher Betreuer behilflich sein.

Wir hoffen, sie sind verständlich und erleichtern Ihnen Ihre Arbeit.

Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich an uns. Wir beraten und unterstützen Sie gerne.

Fallen Ihnen Begebenheiten ein, zu denen Sie gerne einen Vordruck hätten oder sich weitergehende Informationen wünschen? Wir erleichtern Ihnen Ihre Arbeit gerne noch etwas mehr.

Bitte sprechen Sie uns an. Vielleicht können wir auch Ihr Anliegen hier berücksichtigen, damit diese Seiten zu einer hilfreichen Materialiensammlung für ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer werden.

Formulare zum Download:

  • Stammblatt: Hilfreich zur Ermittlung von Daten bei der Übernahme einer Betreuung.
  • Bestellungen müssen zu Beginn der Betreuung verschickt werden. Diese Übersicht erleichtert den Überblick.
  •  Anschreiben zum Versand der Bestellungen (Von Feld zu Feld gelangen Sie mit der TAB-Taste, Kreuze setzen Sie mit der Maus oder Leertaste)
  • Formular zur Dokumentation von Kontakten wie Besuche, Telefonate etc.
  • Jahresbericht: Vordruck zur Vorlage beim Amtsgericht.
  • Vermögensverzeichnis: Vordruck bei Übernahme einer Betreuung.
  • Formular für Ihre Rechnungslegung alternativ das Gerichtsformular zum Ausfüllen am PC.
  •  Zustimmung zu Anschaffungen/Maßnahmen: Es können einzelne Absprachen beim Umgang mit Bargeldkonten in der Einrichtung erforderlich sein. Mit diesem Muster kann dies schriftlich festgehalten werden.
  • Aufwandspauschale: Vordruck zur Beantragung der jährlichen Pauschale.
  • Information für den Arzt: Im Bereich der Gesundheitsfürsorge sollte der behandelnde Arzt über die Einrichtung einer Betreuung informiert werden. Das könnte z.B. anhand unseres Musterschreibens erfolgen.
  • Einwilligung zu ärztlichen Eingriffen: Vordruck zur Dokumentation von Arztgesprächen bei geplanten Maßnahmen, Narkosen etc.
  • Vertretungsvollmacht: Wir vertreten Sie innerhalb der Ihnen übertragenen Aufgabenkreise, wenn Sie bei der Ausübung des Amtes gehindert sind, z.B. bei Urlaub oder längerer Erkrankung. Bitte reichen Sie dazu die Vollmacht mit Kopie Ihrer Bestellungsurkunde bei uns ein.
  • Formulare, Checklisten vom Justizministerium: www.justiz.nrw.de/BS/formulare/betreuung/index.php

Links zum Thema Betreuung:

Querbe(e)t: Zeitschrift des Fachverbandes diakonischer Betreuungs- und Vormundschaftsvereine RWL:

Die „Querbe(e)t“ ist das Wissens-Magazin der Betreuungsvereine im Fachverband diakonischer Betreuungs- und Vormundschaftsvereine. Es erscheint kostenlos und richtet sich hauptsächlich an ehrenamtliche Betreuer. Sie finden darin Erfahrungsberichte von anderen Betreuern, Wissenswertes rund um die Themenbereiche der rechtlichen Betreuung, Krankheitsbilder, Gesetzesänderungen, Tipps zum Umgang mit bestimmten Problematiken u.a.m.

Durch Anklicken der Ausgabe können Sie diese lesen.

Downloads und Links

Gesetzestexte:

Sozialgesetzbuch (SGB)

SGB I       Allgemeiner Teil

SGB II      Grundsicherung für Arbeitssuchende

SGB III     Arbeitsförderung

SGB IV     Gemeinsame Vorschirften zur Sozialversicherung

SGB V      Gesetzliche Krankenversicherung

SGB VI     Gesetzliche Rentenversicherung

SGB VII    Gesetzliche Unfallversicherung

SGB VIII   Kinder und Jugendhilfe

SGB IX      Rehabilitation und Teilhabe behinderter Menschen

SGB X       Sozialverwaltungsverfahren und Sozialdatenschutz

SGB XI     Soziale Pflegeversicherung

SGB XII    Sozialhilfe

: Einführung in die Begrifflichkeiten und online Registrierung einer Vorsorgevollmacht

Bürgerlichesgesetzbuch (BGB)

Buch 1   – Allgemeiner Teil –  §§ 1-240

Buch 2   – Recht der Schuldverhältnisse –  §§ 241-853

Buch 3   – Sachenrecht –  §§ 854-1296

Buch 4   – Familienrecht –  §§ 1297-1921

Buch 5   – Erbrecht –  §§ 1922-2385