Veranstaltungen 2. Halbjahr 2025
Das Betreuungsrecht – Einführung in die Aufgaben und Pflichten im Rahmen einer ehrenamtlichen Betreuung
Geistig, körperlich und seelisch behinderte Menschen sowie psychisch erkrankte Menschen sind bei der Bewältigung ihrer persönlichen Angelegenheiten oft auch auf die Hilfe einer/s rechtlichen Betreuerin/rechtlichen Betreuers angewiesen. In der Veranstaltung werden die Grundzüge des Betreuungsrechtes dargestellt, auf Rechte und Pflichten des Betreuers hingewiesen und die Aufgabenwahrnehmung in den Aufgabenkreisen einer rechtlichen Betreuung näher erläutert. Die Veranstaltung richtet sich an Ehrenamtliche und interessierte Personen, die eine rechtliche Betreuung übernommen haben bzw. eine Betreuung übernehmen möchten.
Termin: Mittwoch 03.09, 18:15-19:45 VHS, Raum 240, Ravensberger Park 1
Referent: Marco Schütte, Betreuungsverein der GfS,
Termin: Mittwoch 23.09, 18:15-19:45 VHS Heepen, Raum 240, Alte Vogtei, Meyer-zu-Heepen-Raum, Heeper Str. 442
Referent: Marco Möller Betreuungsverein der AWO
Nachteilsausgleich und Vergünstigungen für rechtlich Betreute Menschen
Viele Betreute haben aufgrund chronischer Erkrankungen und/oder niedrigem Einkommen Anspruch auf Nachteilsausgleiche und finanzielle Vergünstigungen. Zu den Aufgaben des Betreuers mit dem entsprechenden Aufgabenkreis gehört es, diese Ansprüche zu überprüfen und ggf. Leistungen geltend zu machen. In der Veranstaltung wird ein aktueller Überblick über die wichtigsten Möglichkeiten – vom Bielefeld-Pass bis zum Schwerbehindertenausweis gegeben.
Termin: Dienstag 11.11.2025, 18:15-19:45 VHS, Raum 240, Ravensberger Park 1
Referent: Marco Möller, AWO Betreuungsverein
Rechtliche Betreuung – Ein Ehrenamt für Sie?
Die Übernahme einer rechtlichen Betreuung stellt im Vergleich zu anderen Ehrenämtern besondere Anforderungen an den Interessenten. Betreuungsvereine stehen hier unterstützend zur Seite. Welcher Voraussetzungen bedarf es überhaupt, eine rechtliche Betreuung zu übernehmen? Welche Pflichten habe ich gegenüber dem Betreuten und dem Amtsgericht? Welche Aufgaben erwarten mich und welchen Zeitaufwand muss ich einplanen? Die Veranstaltung richtet sich an sozial engagierte Bürger und Angehörige, die eine rechtliche Betreuung übernehmen wollen oder bereits übernommen haben. Sie bietet einen Überblick über diese vielfältige und verantwortungsvolle Aufgabe.
Termin: Dienstag 07.10.2025, 18:15-19:45, VHS Jöllenbeck, Realschule Raum 1.2, Dörpfeldstr. 8
Referent: Marco Möller AWO Betreuungsverein
Termin: Mittwoch 12.11.2025, 18:15-19:45, VHS Brackwede, ehem. Amtsgebäude. Raum 5, Germanenstr. 22
Referent: Karsten Hilbich, Verein für Betreuungen
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Jeder Mensch kann in eine Situation geraten, in der er oder sie
durch Unfall, Alter oder Krankheit nicht mehr in der Lage ist, wichtige Dinge selbst zu entscheiden.
Deshalb ist es besonders wichtig rechtzeitig Vorsorge zu treffen.
Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügungen stehen heute als Vorsorgemöglichkeiten zur Verfügung
Termin: Mittwoch 08.10.2025, 18:15-19:45 VHS Sennestadt, Sennestadthaus Raum 102, Lindemannplatz 3
Referent: Karsten Hilbich Verein für Betreuungen
Termin: Mittwoch 08.10.2025, 18:15-19:45 VHS Raum 240, Ravensberger Str. Park 1
Referentin: Nina Baumann GfS Betreuungsverein
Termin: Dienstag 18.11.2025, 18:15-19:45 VHS Raum 240, Ravensberger Str. Park 1
Referent: Thomas Ehnis SKM Betreuungsverein
Fortbildungsreihe für ehrenamtliche rechtliche Betreuer
Rechtliche Betreuung ist ein verantwortungsvolles Ehrenamt
Von rechtlichen Betreuern wird ein hohes Maß an Kompetenz und Fachwissen erwartet. Unsere Fortbildungsreihe vermittelt Ihnen Informationen zum Betreuungsrecht und gibt Ihnen Arbeitshilfe in den verschiedenen Aufgabenkreisen. Stichpunkte: Rechte und Pflichten des Betreuers, Krankheitsbilder, Sozialleistungen, Rolle des Betreuers etc.
Die Veranstaltungen bieten aber auch einen angemessenen Raum für Austausch und gegenseitige Unterstützung.
Das Angebot richtet sich an Menschen, die eine ehrenamtliche rechtliche Betreuung führen und übernehmen möchten.
Termine: 25: 10.9, 24.9, 29.10, 12.11, 26.11 und 10.12.
Fragen und Anmeldung: Marco Schütte
Betreuungsverein der Gesellschaft für Sozialarbeit
Oberntorwall 23a
33602 Bielefeld
Tel.: 0521.52001-934
Fax: 0521-52001-932
marco.schuette@gfs-bielefeld.de
Flyer mit allen Informationen »