Beratung

In der gesetzlichen Betreuungsarbeit reicht standardisiertes Wissen nicht aus. Immer geht es um einzelne Menschen, um ihre Lebensgeschichte, ihre Problemlagen, spezielle Brennpunkte, aber auch um positive Entwicklungen und Begabungen. Dabei kann die Tücke im Detail stecken. Gerade der scheinbar so banale Alltag kann zur Herausforderung werden.

Deswegen wird bei uns Beratung groß geschrieben. Auf den direkten Kontakt legen wir Wert und beraten Sie in Ihrer persönlichen Situation, z.B. wie Sie die unterschiedlichsten Korrespondenzen führen – sei es ein Bericht an das zuständige Amtsgericht oder an den Kostenträger, die Beantragung der Befreiung von Zuzahlungen o.ä.

Fortbildung

Im Rahmen des Bielefelder Aktionskreises Betreuungen bieten wir Ihnen in Kooperation mit der Volkshochschule regelmäßig Vorträge zur Fortbildung als Betreuerin und Betreuer an.

Darüber hinaus bieten wir jährlich ein spezielles Angehörigenseminar in Kooperation mit Bildung und Beratung Bethel an.

Von rechtlichen Betreuern wird ein hohes Maß an Kompetenz und Fachwissen erwartet. Unsere Fortbildungsreihe vermittelt Informationen zum Betreuungsrecht und gibt Ihnen Arbeitshilfen in den verschiedenen Aufgabenkreisen.

Stichpunkte: Rechte und Pflichten des Betreuers, Krankheitsbilder, Sozialleistungen, Gesprächsführung und Kommunikation.

Die Veranstaltungen bieten aber auch einen angemessenen Rahmen für Austausch und gegenseitige Unterstützung.

Diese Fortbildungsreihe wird in Zusammenarbeit mit dem Betreuungsverein der GfS –  Gesellschaft für Sozialarbeit – durchgeführt.

Wenn Sie sich anmelden möchten oder Fragen zu unserem Angebot haben, wenden Sie sich bitte an Herrn Wolfgang David, 0521/144-4788,

E-Mail: w.david(at)vereinfuerbetreuungen.de.

Die Veranstaltungen finden wechselnd in den Räumen des Vereins für Betreuungen in Bielefeld e.V., Königsweg 5, 33617 Bielefeld und in den Räumen der Gesellschaft für Sozialarbeit, Am Zwinger 2-4, 33602 Bielefeld statt.